Formen, Muster und Figuren: Der erste Beitrag zeigt am Beispiel der Geometrie, wie fachsprachliches Handeln ausgebaut wird und Fachbegriffe eingeführt bzw. erlernt werden können.
Der Beitrag „Wir werden Müllprofis!“ befasst sich mit dem Thema Müll im Sachunterricht und erläutert, wie Kinder sukzessive von einzelnen Begrifflichkeiten zu komplexen Äußerungen gelangen können.
„Zähne putzen“ und „den Tisch decken“: Kollokationen im sprachsensiblen Fachunterricht sind ein weiteres Thema. Authentische Beispiele veranschaulichen mögliche Schwierigkeiten ebenso wie die Potenziale von feststehenden Ausdrücken.
Ein Unterrichtsprojekt führt den Ausbau eines Fachwortschatzes beim kooperativen Lernen vor. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie ein Sachtext zum Thema Niederschlag und das entsprechende (Fach-)Vokabular erarbeitet werden können.